LOKI Änderungshistorie
Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 2.5.2:
- Kann zur Diagnose folgender TESLA Fahrzeuge verwendet werden: Model S, Model X, Model 3, Model Y
- Vollständige Diagnose des TESLA Model 3 sowie Model Y mit jeder Firmware Version (nach Firmware Version 2021.4.12 erfolgt die Diagnose über CAN)
- Live Daten per CAN (Model 3 sowie Model Y)
- BMS (Battery Management System / Batteriemanagement)
- DI (Drive Inverter / Antriebswechselrichter)
- CP (Charge Port / Ladeanschluss)
- PCS (Power Conversation System / Wechselrichter)
- EPAS (Electronic Power Assist Steering / Elektromechanische Lenkung)
- VCFRONT (Vehicle Control Front / Fahrzeugsteuerung Front)
- VCLEFT (Vehicle Control Left / Fahrzeugsteuerung Links)
- VCRIGHT (Vehicle Control Right / Fahrzeugsteuerung Rechts)
- DAS (Driving Autopilot System / Autopilot)
- SCCM (Steering Column Control module / Steuergerät für Lenkstock)
- Live Daten per CAN (Model S sowie Model X)
- MCU (Media Control Unit / Multimedia Steuergerät)
- THC (Thermal Heat Controller / Lüftungssteuerung)
- BMS (Battery Management System / Batteriemanagement)
- DI (Drive Inverter / Antriebswechselrichter)
- CHG (Charger / Ladegerät)
- CP (Charge Port / Ladeanschluss)
- BDY (Body Controller / Karosserie Steuergerät)
- TAS (Air Suspension System / Luftfahrwerk)
- DAS (Driving Autopilot System / Autopilot)
- PARK (Park Assist Module / Park Assistent)
- TPMS (Tire Pressure Monitor System / Reifendruckkontrollsystem)
- Selbsttest wichtiger Einheiten und Systeme des Fahrzeugs (Model S / X / 3 / Y mit jeder Firmware Version)
- Manuelles Fahrzeug Update mit AP2 \ 2.5 \ 3.0 \ MX \ MS \ M3
- Navigationsdaten Installation und Update: Für Firmware Version 2021.40 MS (Tegra / Intel), MX (Tegra / Intel), M3, MODEL Y
- Firmware Upgrade: Verfügbar ab Firmware Version 2021.12.25
- Vollständige Änderung der Fahrzeugkonfiguration der Modelle S sowie X mit Tegra Prozessor (bis Firmware Version 2020.48)
- Vollständige Änderung der Fahrzeugkonfiguration der Modelle S sowie X mit Intel Prozessor (bis Firmware Version 2020.48) (einige Änderungen möglich bis Firmware Version 2021.40)
- Einige Änderungen der Fahrzeugkonfiguration des Model 3 möglich bis Firmware Version 2021.40
- Einige Änderungen der Fahrzeugkonfiguration des Model 3 möglich bis Firmware Version 2021.4.12 (ohne Hardwareeingriff an der Platine)
- Fehlercodes lesen und aufschlüsseln
- Servicemeldungen löschen bis Firmware Version 2021.40
- Fehlercodes verschiedener Steuergeräte löschen
- Auslesen des PIN Codes zur Deaktivierung des „Valet Mode“ (bis Firmware Version 2021.4.12)
- Auslesen des PIN Codes zur Deaktivierung von „PIN to drive“ (bis Firmware Version 2021.4.12)
- Fabrik/Diagnose/Entwickler Modus Aktivierung (bei Intel Prozessoren mit jeder Firmware Version bis 2021.4.12 )
- Fahrzeugsysteme in den Services-Modus versetzen
- Nachrüsten von Fahrzeugsystemen, bzw. Einbau von Ersatzteilen (Anlernen / Fahrgestellnummer hinterlegen)
- Steuergeräteänderungen, Anpassungen sowie Kalibrierung (Fensterheber, Deckel für Ladeanschluss, etc.)
- Kalibrierung aller Sitze des Model X
- Kalibrierung des Lenkstocks des Model X
- Kalibrierung des Radarsensors mit AP2.5 \ 3.0 \ MS \ MX \ M3 \ MY
- Entfernen spezieller Warnmeldungen des Batteriemanagements (BMS)
- Crash-Sensor-Daten aus dem Luftfahrwerk (TAS) entfernen
- Cras-Sensor-Daten aus Rückhaltesystemen (SRS / Airbag) entfernen (BOSCH Komponenten ausgenommen)
- Firmware Update des Autopiloten
- Schlüsselprogrammierung des Model S (Falls Schlüssel verloren gegangen sein sollte)